Maloche 04 oder Arbeiten 4.0

Bremen/Gelsenkirchen. Ob das neue Konzept von Andrea Nahles zum Thema Digitalisierung der Arbeit auch in Gelsenkirchen ankommen wird, ist fraglich. Dazu müssten erst einmal die Malocherstruktur aufgebrochen werden.

Die Bremer Arbeitnehmerkammer hält dazu fest, dass die Bundesregierung das Konzept Arbeiten 4.0 für eine strukturelles Umwälzungsprogramm erachtet:

“Eine stille Umwälzung geht von den Menschen selbst aus: Wir erleben derzeit einen grundlegenden kulturellen Wandel mit neuen Ansprüchen an die Organisation von Arbeit.”
Von den Menschen in Gelsenkirchen geht seit Hartz IV außer Jammern vielleicht noch Wut aus. Damit lässt sich ein kultureller Wandel an Arbeit sehr gut vorantreiben. Macht kaputt, was euch kaputt macht, hieß es in den 60iger und 70iger Jahren. Ein Revival kündigt sich an. Ein Ökonom im Dunstkreis des Club of Rome hat vor kurzem die zunehmende Ehrenamtsarbeit gegeißelt. Es ist genügend Arbeit da. Sie müsste nur angemessen bezahlt werden. Das nenne ich Maloche 04. Ehrliche Arbeit, halt.

Hinterlasse einen Kommentar